Unternehmen
Die Robert Ley Damen- und Herrenmoden GmbH & Co. KG ist ein Bekleidungsunternehmen mit Sitz in Euskirchen und 17 Filialen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. Das Unternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und vertreibt unter verschiedenen Filialkonzepten Bekleidung hochwertiger Markenhersteller.
Zu der Ley-Gruppe gehören die Robert Ley- Fashion-Stores, -City-Stores und -Outlets, Cruse Classics Club, die LEY’S Markenmoden Megastores, der Ausstatter Bertram & Frank, die Boutique Rosa, das Damenmodehaus Robert Ley Bad Godesberg sowie der Young-Fashion-Store Cube115. Die Größe der Filialen variiert von Boutiquen, bis zu 5000 m² großen Megastores.
1999 - 2018
Generationswechsel bei Robert-Ley und 125 jähriges Jubiläum
Zum 1. Januar 1999 wurde die bisherige Einzelfirma Robert Ley in die Robert Ley Damen- & Herrenmoden GmbH & Co. KG umgewandelt. Die Gesellschaft und die Geschäftsführung haben seither Jochen und Harry Ley übernommen.
Die beiden Söhne von Robert Ley erhalten seit dem 01.07.2003 Unterstützung von Georg Alexander Cruse, der als Mitgeschäftsführer in die ROBERT LEY Damen- und Herrenmoden GmbH & Co.KG eingestiegen ist.
Mit dem Generationswechsel konnte ROBERT LEY parallel neue Handelskonzepte realisieren: Die bisher in den Innenstadtgebieten liegenden Modehäuser wurden durch ROBERT LEY FASHION STORE ergänzt, einem großflächigen Marken-Angebot für Damen und Herren außerhalb der Cities. Hier können die Kunden, z.B. in Euskirchen und Herzogenrath-Kohlscheid, direkt mit dem Fahrzeug vorfahren, kostenlos parken und spezielle Preis- und Serviceangebote in Anspruch nehmen. Am neuen Standort Neuss wurde im Jahre 2003 CRUSE CLASSICS mit einem außergewöhnlichen Angebot an Mode auf einem Areal von 3.500 qm durch Fusion übernommen. Cruse Classics ist mittlerweile ein Fashion Club, bei dem Kunden mit Einkaufslegitimation besondere Vorteile in Anspruch nehmen können.
Am 01.09.2005 eröffnete ROBERT LEY an der Frechener Europaallee gegenüber dem bekannten Möbelhaus Porta einen ganz neu konzipierten Markenmode-Megastore unter dem Namen LEY´S. Auf der 2.500 qm großen Fläche werden aktuelle Fashion-Trends von über 100 Modemarken für Damen und Herren präsentiert, darunter exklusive Marken wie Tommy Hilfiger, Hugo Boss, Ralph Lauren, Diesel, Joop! oder MarcCain. Nach der erfolgreichen Einführung von LEY´S in Frechen wurde Mitte März 2006 eine weitere Filiale in Mülheim-Kärlich im benachbarten Rheinland-Pfalz eröffnet.
Seit Oktober 2007 gehört auch in Hessen ein weiterer LEY´S Markenmode-Megastore zum Unternehmen: Mit einem Areal von 5.000 qm ist es das "Flaggschiff" der LEY´S Filialen und damit auch das größte Modehaus der ROBERT LEY Gruppe.
Im Jahr 2014 eröffnete LEY´S eine weitere Filiale in Münster an der Weseler Str. 649 im Stadtteil Mecklenbeck.
Im Jahr 2018 feiert die Robert Ley Damen- und Herrenmoden GmbH & Co. KG sein 125 jähriges Bestehen. Bald kann die fünfte Familien-Generation in das Unternehmen einsteigen und das operative Geschäft weiter erfolgreich durch das digitale Zeitalter führen.
Firmensitz, Verwaltung und Zentrallager von ROBERT LEY befinden sich in Euskirchen, wo auch die Wurzeln des Unternehmens liegen. Die Gesamtzahl aller Häuser des Unternehmens, das zurzeit über 500 Mitarbeiter beschäftigt, beläuft sich mittlerweile auf 17 Filialen in 14 Städten und ROBERT LEY ist dort bereits zu der Adresse für hochwertige Damen-, Herren- und teils auch Kindermode (z.B. in Weiterstadt) geworden.
1953 - 1999
Entwicklung des Unternehmens
Im Jahre 1953 übernahm Carls Sohn Robert Ley den Betrieb. Er baute das Stammhaus in der Neustraße in Euskirchen wieder auf und zählte mit seinen 23 Jahren damals zu den jüngsten Herrenausstattern Deutschlands. Das Geschäft entwickelte sich in den folgenden Jahren erfolgreich weiter und expandierte seither kontinuierlich an weiteren Standorten in Nordrhein-Westfalen. 1956 eröffnete Robert Ley seine erste Filiale in Düren. In den 70er, 80er und 90er Jahren folgten ROBERT LEY-Geschäftseröffnungen und Übernahmen renommierter Mode-Anbieter in Bonn, Düsseldorf, Euskirchen und Köln. In vielen Fällen wurden diese Geschäfte unter ihren altbekannten Namen fortgeführt, wie zum Beispiel der traditionelle Ausstatter 'Bertram und Frank' am Kölner Neumarkt, der inzwischen auch hochwertige Damenmode anbietet.
1893 - 1953
Ursprung des Unternehmens
Die Unternehmensgeschichte von Robert Ley nahm ihren Anfang im späten 19. Jahrhundert. Carl Ley, der Urgroßvater der heutigen Firmeninhaber, gründete 1893 eine Tuchhandlung in Euskirchen und gab ihr seinen Namen. In der Folgezeit entwickelte sich daraus ein Herren- und Knabenbekleidungsgeschäft. Um die Jahrhundertwende war dies das größte Bekleidungshaus seiner Art in Euskirchen. Als Carl Ley 1932 starb, führte sein Sohn, der ebenfalls den Vornamen Carl trug, das Geschäft weiter. Während des Zweiten Weltkriegs litt Euskirchen unter Bombenangriffen, bei denen auch das Geschäftshaus von Carl Ley fast vollständig zerstört wurde. Trotz aller Kriegswirren konnte das Geschäft jedoch notdürftig im Hinterhof aufrechterhalten werden.